Die Krankheit soll ihn nicht besiegen Am Wählerwillen soll es liegen Häme muss man vermeiden Wählt den andern der Biden Nur so könnt ihr ihn wegkriegen … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Politik
„Ministerpräsident Bodo Ramelow hat ein Ende der Corona-Beschränkungen in Thüringen ab dem 6. Juni angekündigt“, meldet der MDR. Damit hat der hat der Thüringer Ramelow im Lockerungsrennen der Ministerpräsidenten um den Superspreadercup den Nordrhein-Westfalen Laschet überholt und sich an die … Weiterlesen
Zitat: Der Spiegel Nr.40/1979, S. 21 Für Helmut Schmidt war auch Nachbars Fiffi gefährlicher als Kernenergie. Aber natürlich passt der Vergleich von Kernenergie und Privatfernsehen: Beide sind nur auf den ersten Blick preiswert, beide machen krank und einmal ausgestrahlt, kriegt … Weiterlesen
„Armin Laschet hat ja nur eine Kanzlerkandidatur im Blick und opfert dafür tausende Menschen. Markus Söder hingegen geht es ausschließlich um das Wohl der Menschen, eine Kanzlerkandidatur interessiert ihn nicht.“
Ein Kommentar zu einer dummen Geschichte (Photo: Jean Beaufort – Lizenz: gemeinfrei) Was für eine Aufregung um dieses Lied des WDR-Kinderchores. Zur Melodie des alten Kinderliedes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ sang der Kinderchor folgenden Text: „Meine Oma fährt … Weiterlesen
„Vernunft im Straßenverkehr lässt sich nicht an einem Tempolimit messen. Die Vorgabe wäre ein weiterer Stein im Mosaik der Überregulierung. Sie verfestigte den Eindruck, dass die Politik nichts mehr dem Einzelnen überlassen mag in einer Zeit, in der ein Verlust … Weiterlesen
Die Berliner Mauer. (© Frederik Ramm) Die Öffnung der DDR-Grenze zu Westberlin in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989, von der viele als „Mauerfall“ sprechen, hat 30. Jubiläum. Und wieder sind im Fernsehen die immergleichen Bilder zu sehen, … Weiterlesen
Fragt ein Flüchtling auf Englisch den Alexander Gauland nach der Uhrzeit. Der Gauland teilt sie ihm mürrisch mit. Sagt der Flüchtling: „Thank you!“ Was entgegnet jetzt der Gauland? – „You are welcome.“
Neulich bei Plasberg: „Sie hatten das Schlusswort, Herr Goebbels. Ich hoffe, Sie haben unsere Sendung nicht als Tribunal gegen sich empfunden, sondern als unterhaltsame Befragung zum Thema ‚Wie gefährlich ist rechter Hass?‘. Das war ‚Hart aber zäh‘. Wir hören uns … Weiterlesen
Bildzitat aus der B.Z. vom 6. März 2016, Seite 1 „Berliner Polizei hebt Mett-Labor aus“, schlagzeilt die B.Z. Das ist die Dystopie von Annegret Kramp-Karrenbauer. Linksgrüne Gutmenschen herrschen über das Land und haben Fleisch verboten. Der Mettbesitz wird von den … Weiterlesen