TV-Tipp: Dittsche – Das wirklich wahre Leben

WDR, sonntags 22:30 / Wiederholung: NDR, donnerstags 23:30

Dittsche ist arbeitslos und trinkt gerne Bier. Er holt sich die Vorräte an seinem Lieblingsgetränk regelmäßig in einem nahe gelegenen Imbiss, mit Bademantel, Jogginghose und Schlappen bekleidet. Noch am Imbisstresen wird eine Bierflasche geköpft und Dittsche legt los und philosophiert über die Welt.  Er tut dies in einem Ton der Rechthaberei auf der Basis seines BILD-Zeitungs-Wissens. Weiterlesen

Surftipp: kaliber .38

Die Website schlechthin zum Thema  „Kriminalroman“.

Folgende Rubriken laden den am Krimi-Genre interessierten Surfer zu einem längeren Aufenthalt ein: Neuerscheinungen, Vorschau, Krimi-Navigator, Hörbücher, Krimi-Auslese, Features, Preisträger, Autoren-Infos, Asservatenkammer, Forum.

Und last but not least gibt es auf kaliber .38 die gesammelten Werke des führenden deutschsprachigen Krimi-Journalisten Thomas Wörtche. Weiterlesen

Surftipp: All Music Guide

Ein umfangreiches Online-Nachschlagewerk über alle Tonträger, die jemals in den USA erschienen sind. Gegliedert nach Künstlern, Alben, Songs, Stilen und Labels. Mit ausführlichen Künstler- und Bandbiographien sowie Kritiken zu fast allen Alben. Am meisten Spaß machen die jeweiligen Verweise zu ähnlichen Künstlern oder Alben, die zu ausgedehnten Surftouren auf All Music Guide einladen.

www.allmusic.com

TV-Tipp: 24

Serie / RTL II / seit 09. März / Dienstags 20:15 (12 Doppelfolgen)

Jack Bauer ist zurück. Seit 09. März läuft auf RTL II die zweite Staffel der hyper-spannenden Serie um den von Kiefer Sutherland verkörperten Antiterror-Agenten.

Terroristen planen einen Atomanschlag auf Los Angeles. Jack Bauer soll das verhindern und schleust sich undercover in die Terror-Organisation ein. Auch seine Tochter Kim gerät wieder in höchste Gefahr. Weiterlesen

Kurz und gut

Der Kriminalroman „Muttertag“ von Alexander Heimann

„Muttertag“ ist der letzte Roman des 2003 verstorbenen Schweizer Schriftstellers Alexander Heimann.

Der pensionierte Kriminalpolizist Hans Kammermann, der einen Herzinfarkt und eine Scheidung zu verarbeiten hat, trifft auf einem Spaziergang die junge, leicht verwahrloste Silvia. Die junge Frau ist aufgelöst, weil ihr kleiner Sohn verschwunden ist. Weiterlesen

Jahrescharts 2003

Mein Freund, der Baum hat die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Im Einzelnen waren das die Redaktions- und Leser/Hörercharts folgender Medien:  Musikexpress, Rolling Stone, Spex, Intro,  Visions, Zündfunk (Bayern 2) und Der Ball ist rund (HR 3). Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Bei den Alben konnten so maximal 240 Punkte geholt werden, bei den Singles ebenfalls 240 Punkte. Weiterlesen

Zehn herausragende Kriminalromane

Eine Liste – einfach mal so

Raymond Chandler: Der lange Abschied

Ross Macdonald: Der Untergrundmann

Jim Thompson: Zwölfhundertachtzig schwarze Seelen

James Hadley Chase: Dumme sterben nicht aus

Charles Willeford: Seitenhieb

James M. Cain: Wenn der Postmann zweimal klingelt

Howard Browne: Blutige Stadt

Gunnar Staalesen: Bittere Blumen

Thorsten Tornow: Unter Senkern

Jakob Arjouni: Happy Birthday, Türke!

Erzählerisches Unvermögen

Der Kriminalroman „Berliner Aufklärung“ von Thea Dorn

Der erste Roman der Berliner Philosophie-Dozentin Thea Dorn enttäuscht.

Die Geschichte beginnt mit einem bizarren Leichenfund und schon hier offenbaren sich die beschränkten Erzählqualitäten der Autorin, sie will wohl schwarzen Humor produzieren und ergeht sich stattdessen in platten und geschmacklosen Witzeleien über zerstückelte Körper. Weiterlesen

Der Thrill im Spätkapitalismus

Der Kriminalroman „Top Job“ von Jason Starr

Jason Starrs „Top Job“ ist ein Thriller aus der modernen Arbeitswelt. Sein Held Bill Moss arbeitet als Telefonverkäufer in einem Call Center. Was sich erst mal nicht besonders spannend anhört, stellt sich allerdings schon nach wenigen Seiten als ein ultra-spannendes Buch heraus, das man nicht mehr aus der Hand legen will, bevor man weiß wie die Geschichte ausgeht. Denn Bill Moss wird bedroht. Weiterlesen