Anjas Aufstieg (5. Teil)

Kragen und Kopf

Was bisher geschah: In Hamburg-Rothenburgsort wird eine Rentnerin mit einem weißen Frotteeband erdrosselt. Die junge Korrektorin Anja Wieder, die an ihrem ersten journalistischen Auftrag arbeitet, gibt sich gegenüber dem am Tatort ermittelnden Kommissar als Polizeifotografin aus und kann so Fotos von der Leiche machen. Beim Nachbarn der Rentnerin, dem Liedermacher Bernd Berger, entdeckt Anja, dass an dessen weißen Frotteebademantel der Gürtel fehlt.

Hauptkommissar Paul Kragen hängt seinen weißen Trenchcoat auf den komfortablen Kleiderbügel aus Holz in die Schrankgarderobe. Weiterlesen

Anjas Aufstieg (4. Teil)

Bernd im Bademantel

Was bisher geschah: In Hamburg-Rothenburgsort wird eine Rentnerin mit einem weißen Frotteeband erdrosselt. Die junge Korrektorin Anja Wieder wird von ihrem Chefredakteur Randolf Seiber auf den Fall angesetzt. Sie schafft es dem Chefredakteur detailgenaue Fotos von der Rentnerinnenleiche zu überbringen. Randolf Seiber ist darüber sehr glücklich und macht sich mit den Leichenfotos einen gemütlichen Abend, der dann aber erst durch den Einsatz eines Bundeskanzlervideos zu einem befriedigenden Abschluss gebracht wird.

„Bernd Berger“. Der Name neben der Klingel steht in pinkfarbener Handschrift auf einem mit Tesa angeklebten Papierschnipsel. Weiterlesen

Anjas Aufstieg (3. Teil)

Ein gemütlicher Abend

Was bisher geschah: Die junge Anja Wieder, Korrektorin bei einer kleinen Hamburger Wochenzeitung, wird von ihrem Chefredakteur Randolf Seiber beauftragt, einen Bericht über den Mord an einer Rentnerin zu schreiben. Anja gelingt es am Tatort Fotos von der Leiche zu schießen, weil man sie irrtümlicherweise für die Polizeifotografin hält. Auch mit dem Jungpolizisten Klaus-Dieter Pöttenkötter knüpft sie am Tatort erste Kontakte.

Der Chefredakteur Randolf Seiber wirft seinen Trenchcoat und seinen Aktenkoffer achtlos auf den Sessel im Wohnzimmer seines kleinen Stadtapartments. Weiterlesen

Anjas Aufstieg (2. Teil)

Frottee

Was bisher geschah: Die junge Anja Wieder träumt von einer Karriere als Journalistin. Da eröffnet sich für sie unerwartet eine Chance. In Hamburg-Rothenburgsort ist eine Rentnerin ermordet worden und sie soll für die Wochenzeitung, bei der sie als Korrektorin arbeitet, einen Artikel darüber verfassen.

„Halt! Hier dürfen Sie nicht durch!“ Weiterlesen

Anjas Aufstieg (1. Teil)

Der Auftrag

Es ist spät geworden in den Redaktionsstuben der kleinen Hamburger Wochenzeitung. Die junge Korrektorin Anja Wieder sitzt noch einsam im nur durch ihre Schreibtischlampe beleuchteten Büro und korrigiert eifrig die Druckfahnen der nächsten Ausgabe. Da öffnet sich die Tür und der Chefredakteur Randolf Seiber tritt ein, seine Schweinsäuglein blinzeln. Weiterlesen

Jahrescharts 2001

Mein Freund, der Baum hat die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Im Einzelnen waren das die Redaktions- und Lesercharts folgender Medien: Musikexpress, Rolling Stone, Spex, Intro, Visions. Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Bei den Alben konnten so maximal 200 Punkte geholt werden, bei den Singles 140 Punkte. Weiterlesen

Angela, kehr um!

Mit der Karriere des Fußballers Thomas Häßler („Icke“) ging es bergab, als seine Ehefrau, Managerin und Fördererin Angela Häßler sich von ihm trennte.

Angela, du Frau von Welt
Du wolltest immer viel Geld
Das hast du dann verprasst
Darum warst du sehr verhasst
In unserem Fußballland. Weiterlesen

Lob des Kolters

Ein schönes Gedicht über einen Kolter
Das einfach so niederschreiben, das sollt er
Den Stift aus der Schreibtischschublade holt er
Aber ihm fällt jetzt gar nichts ein

Schon seit drei Stunden fertig sein, das wollt er
Was die mir auferlegt haben, so grollt er
Das ist, man kann’s nicht anders nennen, Folter
Und ihn schmerzt das linke Bein Weiterlesen