Mein Freund, der Baum hat wieder die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Berücksichtigt für die Jahrescharts wurden die Redaktionscharts von Musikexpress, Rolling Stone, Spex, intro, byte fm (nur Alben), FM4 (ORF/nur Singles) und Zündfunk (BR 2) [Für die Singles lagen keine Redaktionscharts von Musikexpress, vor, daher wurden hierbei ersatzweise die Lesercharts von Musikexpress ausgewertet.] Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Somit konnten in den jeweiligen Charts maximal 120 Punkte erreicht werden. Weiterlesen
Moment mal, Dr. Motte, jetzt haben Sie sich also auch auf dem Gelände der Love-Parade in Duisburg gezeigt – und wie! Haben sich vor den dort platzierten Kerzen und Kränzen bäuchlings mit dem Gesicht nach unten auf den Asphalt für die Photographen in Positur gelegt und danach noch Nahaufnahmen Ihrer Tränen machen lassen. Weiterlesen
Moment mal, Bettina Wulff, Sie junge und – wie man hört – tätowierte Bundespräsidentenfrau, Sie haben wirklich schöne Beine. Und dann legen Sie diese auch noch kokett übereinander, so dass der Rock hochrutscht und Ihre grazilen und nackten Oberschenkel freilegt. Das hat was – wie Sie es sich da in der ersten Reihe bequem machen bei der Trauerfeier für die Toten der Loveparade. Weiterlesen
Mein Freund, der Baum hat wieder die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Im Einzelnen waren das die Redaktions- und Leser/Hörercharts folgender Medien: Musikexpress, Rolling Stone, Spex, Intro, Visions, Zündfunk (Bayern 2), Der Ball ist rund (HR 3), laut.de, FM4 (ORF) und Plattentests online. Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Bei den Alben konnten so maximal 280 Punkte geholt werden, bei den Singles 220 Punkte. Weiterlesen
Eine lyrische Danksagung an Franz, den Kaiser
Der Lippstädter Lyriker Karl-Heinz Rummenigge trug das folgende Werk auf der Jahreshauptversammlung des Fußballvereins FC Bayern München zu Ehren des abdankenden Präsidenten Franz Beckenbauer vor.
»Lieber Franz
Ich danke Dir
Ich danke Dir
Ich danke Dir sehr
Ich danke Dir
Das fällt uns nicht schwer Weiterlesen
Moment mal, Brüderle, dass Sie der Aufforderung im Volkslied „Trink, Brüderle, trink!“ stets gerne durch extensiven Weingenuss nachkommen, das ist bekannt. Ebenso bekannt ist, dass der Wein seine Trinker fröhlich werden lässt, so wie Sie kürzlich, als Sie vor der versammelten Fernsehöffentlichkeit zu Ihrem im Rollstuhl sitzenden Ministerkollegen Schäuble gönnerhaft lächelnd hinunterblickten – mit dem Satz: „Ich freue mich sehr, dass Herr Schäuble und ich in der Analyse aber auch im Zusammenwirken wirklich ganz dicht beieinander stehen, auch wenn ich stehen muss, er sitzen kann, aber wir sind ganz beieinander.“ Weiterlesen
»Ich bin immer erstaunt, wenn ich bei jemandem zuhause bin und dort überhaupt keine Bücher sehe. Oder wenn mir jemand sagt, er lese niemals Romane, weil er einfach keine Zeit dafür habe. Dabei brauchen Sie nun wirklich keinen besonderen Ort und keine zusätzliche Zeit, um zu lesen. Sie können ein Buch überallhin mitnehmen, egal wo Sie sich gerade aufhalten, und dann finden Sie auch die Zeit, um sich von dem Buch unterhalten zu lassen oder durch das Buch etwas zu erfahren, was Sie schon immer wissen wollten. Ich kann mir gar keine Situation vorstellen, in der ich ein gutes Buch nicht dabei habe – ein Buch, bei dem ich es nicht abwarten kann, darin zu lesen.«
Zitat aus dem Bibliothekenmagazin „Books Go Everywhere“
Übersetzung: Roger Weil (Photo: MCDarchives – Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Der Roman „Hab Sonne“ von Klaus Märkert
Der Bochumer DJ Klaus Märkert hat im Frühjahr 1989 keine Sonne im Herzen, sondern einen Infarkt. Der Infarkt ereilt ihn beim Plattenauflegen in der Disco. Im Krankenbett in der Herzklinik lässt Klaus Märkert sein bisheriges Leben Revue passieren – ein Leben in den Dark-Wave-Discos des Ruhrgebiets, in der Märkert die schwarzen Scheiben rotieren und die schwarze Szene tanzen lässt. Weiterlesen
Mein Freund, der Baum hat wieder die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Im Einzelnen waren das die Redaktions- und Leser/Hörercharts folgender Medien: Musikexpress, Rolling Stone, Spex, Intro, Visions, Zündfunk (Bayern 2), Der Ball ist rund (HR 3), laut.de, FM4 (ORF) und Plattentests online. Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Bei den Alben konnten so maximal 300 Punkte geholt werden, bei den Singles 280 Punkte. Weiterlesen
Der Kriminalroman „Hard Feelings“ von Jason Starr
Richard Segal hat schon bessere Zeiten erlebt. In seinem Job als IT-Verkäufer hat er seit Monaten keinen Abschluss mehr getätigt und wird von seinem Boss degradiert. Auf der Straße begegnet Richard einem Mann, dem er eigentlich nie mehr begegnen wollte, weil dieser ihn als Junge vergewaltigt hat. Weiterlesen