Jahrescharts 2007

Mein Freund, der Baum hat wieder die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Im Einzelnen waren das die Redaktions- und Leser/Hörercharts folgender Medien: Musikexpress, Rolling Stone, Spex, Intro, Visions, Zündfunk (Bayern 2), Der Ball ist rund (HR 3), laut.de, FM4 (ORF) und Plan B (EinsLive). Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Bei den Alben konnten so maximal 300 Punkte geholt werden, bei den Singles 260 Punkte. Weiterlesen

Moment mal, Alexander Mettenheimer!

Moment mal, Alexander Mettenheimer, „persönlich haftender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsleitung bei Merck, Finck & Co, Privatbankiers“, Ihren Einsatz für Minderheiten in unserem Lande wollen wir rühmen. Denn furchtlos kämpfen Sie für die Gerechtigkeit, der am stärksten unterdrückten Minderheit unter allen Minderheiten, von der es schon in einer von Ihnen mit Abscheu zitierten Bibelstelle heißt, es sei wahrscheinlicher, dass ein Trampeltier durch das kleine längliche Loch am oberen Ende der Nähnadel sich durchzwinge, als dass ein Angehöriger dieser Minderheit jemals in das himmlische Paradies einen Fuß hineinsetze. Weiterlesen

Jahrescharts 2006

Mein Freund, der Baum hat wieder die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Im Einzelnen waren das die Redaktions- und Leser/Hörercharts folgender Medien: Musikexpress, Rolling Stone, Spex, Intro, Visions, Zündfunk (Bayern 2), Der Ball ist rund (HR 3), laut.de und FM4 (ORF). Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Bei den Alben konnten so maximal 280 Punkte geholt werden, bei den Singles 240 Punkte. Weiterlesen

Moment mal, Günter Grass!

Moment mal, Günter Grass, beim Surfen im Netz müssen wir auf netzeitung.de Folgendes lesen:

Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat die Diskussion über sein Bekenntnis, Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein, in Form von Lyrik bewältigt. „Er wehrt sich gegen seine Kritiker. Aber ganz leise – mit Gedichten“, sagte sein Freund Volker Neuhaus dem Kölner „Express“. Weiterlesen

Surftipp: ZEIT-Archiv

„Die Vereinten Nationen haben ihre erste Tagung beendet“, so lautet der erste Satz in der ersten Ausgabe der ZEIT vom 21. Februar 1946.

Die wöchentliche Publikation aus Hamburg Die ZEIT ist mit Abstand die gehaltvollste Zeitung in Deutschland – und das nicht nur weil sie die dickste ist. Jetzt gibt es tatsächlich die komplette ZEIT seit 1946 zum Nachlesen – mit komfortabler Suchfunktion und alles kostenlos. Unglaublich!

www.zeit.de/archiv/index

Moment mal, Ingrid Uebe!

Moment mal, Ingrid Uebe, Fernsehkritikerin der Neuen Ruhr Zeitung, da bezeichnen Sie doch tatsächlich in Ihrer Besprechung des ARD-Fernsehfilms „Nicht alle waren Mörder“ die Mutter des kleinen Michael Degen als „Anna Sarah Degen“, ohne diesen Namen in Anführungszeichen zu setzen. Sie sind offenbar so ungebildet, Ingrid Uebe, dass Sie nicht wissen, dass der zweite Vorname „Sara“ (nicht „Sarah“) den jüdischen Frauen von den Nazis aufoktroyiert wurde (genauso wie der gelbe Stern), Weiterlesen

Surftipp: DLR Kultur / DLF

Radio kann mehr sein als dudelndes Hintergrundrauschen. Auf der gemeinsamen Website von Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk erwarten den Surfer spannende Hörerlebnisse. Der Radiofreund kann hier fast alle Wortbeiträge der beiden bundesweiten Zuhörradios als MP3-Dateien runterladen. Und wer zusätzlich die ebenfalls nicht schlechte Musik dieser Programme genießen möchte, kann auf der Website die beiden Programme auch live hören.

www.dradio.de

Jahrescharts 2005

Mein Freund, der Baum hat wieder die Jahrescharts der wichtigsten musikjournalistischen Medien ausgewertet. Im Einzelnen waren das die Redaktions- und Leser/Hörercharts folgender Medien: Musikexpress, Rolling Stone, Spex, Intro, Visions, Zündfunk (Bayern 2), Der Ball ist rund (HR 3), laut.de und Kultkomplex (EinsLive). Für jeden 1. Platz in den Einzelcharts gab es 20 Punkte, für den 2. Platz 19 Punkte, für den 3. Platz 18 Punkte usw. bis hin zu 1 Punkt für den 20. Platz. Bei den Alben konnten so maximal 300 Punkte geholt werden, bei den Singles 240 Punkte. Weiterlesen